Das Denken beeinflusst unser Wohlbefinden

Denken

Wenn wir uns geistig schlecht ernähren können wir auch krank werden. Alles fängt in uns mit dem Denken und Fühlen an. Welche Informationen konsumiere ich. Die Informationen bringen etwas in Form in mir.

Vielleicht geht mir jetzt ein Licht auf und ich habe die Absicht etwas zu verändern, dann fange ich jetzt an anders zu denken und meine zukünftigen Handlungen werden entsprechend sein.

Maind over Matter. Das Denken steht über der Materie 

Es ist sowohl das bewusste-, als auch das unbewusste- Denken welches uns beeinflusst. Zu diesem Thema werde ich noch ausführlicher Schreiben.

Wertvolle Informationen habe ich von Dr. Ulrich Mohr, der Begründer der Symplonik bekommen. Das Buch „Symplonik die Wissenschaft von der Einfachheit“. Seine Erkenntnisse kommen in diesem Beitrag vor.

Negative Grundannahmen

 

Eine negative Grundannahme ist eine geglaubte persönliche Eigenschaft. Sie ist also keine real existierende Eigenschaft. Doch den Glauben lässt den Menschen zu handeln, auch wenn es tatsächlich so nicht ist. Eine negative Grundannahme bezieht sich auf eine negative Eigenschaft, die zum sofortigen Ausschluss aus der Gesellschaft führen würde. Negative Grundannahmen sind der Kern unseres Lebensantriebes als bewusste Menschen. Die Lösung liegt nicht in ihrer Überwindung, sondern darin, sie zu verstehen und mit ihnen ein erfolgreiches erfülltes Leben zu führen.
Uli Mohr

Arzt

Smiley
Ich versuche also diese geglaubte schwäche vor den anderen zu verbergen. Es ist nur eine Annahme ein Glaube, dass die anderen meine spezielle Eigenschaft nicht akzeptieren würden. Dieses unterdrücken oder von den anderen verstecken erzeugt eine ständige Anspannung und führt früher oder später zu Problemen.

Die Lösung ist Offenheit. Ich kann zu meinem anders sein stehen, auch wenn es scheinbar nicht Gesellschaftskonform ist. Die Anspannung löst sich und mein Problem verschwindet.

Auf neu Deutsch ich oute mich.

Translate »